loading

Mehr als 20 Jahre Erfahrung, professioneller Hersteller von Küchenutensilien

Diamantgeschliffenes, poliertes Suppentopf-Set spart Platz und lässt sich in Sekundenschnelle reinigen

Hochglanzpolierte Wände brauchen nur kurz abgewischt zu werden – kein Schrubben, keine Reinigungsmittel

Eine Küchenmodernisierung sollte echte Probleme lösen: überfüllte Schränke, hartnäckige Flecken, ungleichmäßige Hitze und Griffe, die sich mit der Zeit lockern. Das neue Küchengeschirrset aus diamantgeschliffenem Edelstahl bietet für jeden Punkt eine einzige, wiederholbare Lösung.—Geometrie und Material wirken zusammen.
  1. Form und Lagerung
    Die Topfwände sind in exakte Diamantfacetten gepresst. Im leeren Zustand greifen die Facetten ineinander. Ein 20-cm-Topf passt ohne Wackeln in einen 24-cm-Topf, wodurch ein Drittel mehr vertikaler Regalfläche frei wird. Es werden keine Silikonpads benötigt, die Kanten berühren sich nur an den flachen Rändern, so dass die polierte Oberfläche kratzfrei bleibt. Die gesamte Edelstahl-Kochgeschirrlinie kann in einer kompakten Säule aufbewahrt werden.
  2. Stahl und Stärke
    Jeder Körper wird in einem Zug aus hochwertigem Edelstahl gestanzt. Dadurch werden Schweißnähte vermieden, die bei einem Temperaturschock reißen können. Der Stahl wird dann durch Schlagverklebung mit einer Aluminiumscheibe verbunden. Ergebnis: schnelle, gleichmäßige Hitze auf Induktions-, Gas- oder Strahlungsherden. Die Spiegelpolitur hat keinen dekorativen Zweck, sie verschließt die Stahlporen und reduziert die Ölhaftung im Vergleich zu gebürsteten Oberflächen um etwa 40 %. Dieser Vorteil gilt für jedes Teil der Küchenutensilien-Reihe.
  3. Griff und Glasdeckel
    Der Griff besteht aus einer 6 mm starken, massiven Stahlstange, die mit übergroßen Köpfen zweimal durch die Wand genietet ist. Eine hohle Mitte hält den Griff kühl. Der Deckel besteht aus gehärtetem Glas mit Edelstahlrand. Sie können ein sprudelndes Kochen beobachten, ohne es anheben zu müssen, wodurch der Wärmeverlust um 15 % reduziert wird.
  4. Reinigungsroutine
    Lassen Sie den Topf nach dem Kochen zwei Minuten abkühlen. 2 cm heißes Wasser einfüllen, einen Tropfen neutrales Spülmittel hinzufügen, zehn Sekunden schwenken, ausleeren und mit einem weichen Tuch nachwischen. Die Hochglanzoberfläche gibt Rückstände ab, bevor sie aushärtet. Bei angebranntem Zucker oder angebrannter Stärke bedecken Sie die Stelle mit Wasser und zwei Teelöffeln Backnatron, lassen Sie es fünf Minuten köcheln und spülen Sie es dann ab. Keine Metallschwämme—verwenden Sie bei Bedarf ein Nylonpad.
  5. Checkliste für die tägliche Pflege
  • Vor dem Hinzufügen des Öls zwanzig Sekunden lang bei niedriger Temperatur vorheizen; dies verhindert ein Anhaften.
  • Verwenden Sie Silikon-, Holz- oder Metallwerkzeuge; die Oberfläche verträgt alle drei.
  • Spülmaschinenfest, aber durch Spülen mit der Hand bleibt der Glanz des Lacks über Jahre erhalten.
  • Ineinander verschachtelt aufbewahren und zwischen den Böden ein Papiertuch einlegen, um vereinzelte Feuchtigkeit aufzusaugen.
  1. Langfristige Wartung
    Wischen Sie die Außenseite einmal im Monat mit einem in Essig getauchten Tuch ab, um unsichtbare Mineralablagerungen aus dem Leitungswasser zu lösen. Sofort trocknen 
Wenn Sie diese Schritte befolgen, behält das Edelstahl-Kochgeschirr seine platzsparende Stapelbarkeit, die schnell zu reinigende Oberfläche und die gleichmäßige Hitze für ein Jahrzehnt täglicher Mahlzeiten.

verlieben
Der zeitlose Eisenwok mit Griff: Langlebigkeit, Pflege & Restaurierungsanleitung
Aluminium-Set mit schneller Wärmeleitung verkürzt die Kochzeit um 30 Prozent
Nächster
für dich empfohlen
keine Daten
Mach mit uns in Kontakt
Customer service
detect